Coaching für Stressbewältigung, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung in Bern. Ich begleite dich mit dem integrativen IBP-Ansatz zu mehr innerer Balance und Lebensfreude.
René Beutler
IBP Coach & psychologischer Berater (i.A.)
Herzlich Willkommen! Ich biete Beratung und Coaching für Frauen, Männer und diverse Menschen an. Besonders spezialisiert bin ich auf Stress, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität.
Mir ist eine ganzheitliche und nachhaltige Herangehensweise wichtig, die zu einem erfüllteren Leben führt.
Bei welchem Anliegen kann ich dich unterstützen?
dich gestresster, angespannter, ärgerlicher, trauriger als dir lieb ist?
dich in Geschichten oder alten Mustern verstrickt, wie im Hamsterrad, bedrängt, verloren, nicht ganz da?
dass du wenig Zugang zu deinem Körper, deinen Gefühlen und Bedürfnissen hast, oder Schwierigkeiten hast, Grenzen zu setzen?
dich geerdeter, zentrierter, präsenter, entspannter, offener, verbundener, sicherer, geborgener und lebendiger fühlen?
dich selbst oder Konflikte besser verstehen und persönlich weiter entwickeln?
vom Tun ins Sein kommen und inneren Frieden finden – inmitten der turbulenten Welt?
Mein Coaching basiert auf dem fundierten Psychotherapieverfahren von IBP. Dessen Werkzeuge machen unseren Wesenskern körperlich erfahrbar und bewirken tiefe und dauerhafte Veränderungen.
Mehr über IBP und die Vorgehensweise erfahren
Zunächst folgt ein Erstgespräch, um abzuschätzen, wo du gerade stehst und in welche Richtung es gehen soll. Sind wir beide der Meinung, dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen wollen, starten wir mit dem IBP-Coaching.
Meine Arbeit basiert auf der wirksamen und fundierten Methode von IBP (dem Institut für integrative Körperpsychotherapie in der Schweiz), welche die Integration von Körperwahrnehmung, Gefühlen, Gedanken, Impulsen und nach Wunsch spirituellem Erleben in den Mittelpunkt stellt.
Integratives Coaching IBP ist sowohl vom Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso) als auch von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) anerkannt.
In unserer gemeinsamen Arbeit bewegen wir uns bewusst, achtsam und präsent durch deine Anliegen, deine Erfahrungen und dein Verhalten. Wir erforschen dein Erleben, schaffen Kontakt zu deinen Bedürfnissen, nutzen den Körper als Anker, arbeiten mit Grenzen, erkunden und weiten einengende Strukturen und entdecken und stärken Ressourcen, die dich stärken.
Durch diesen begleiteten Bewusstwerdungsprozess können tiefgreifende Veränderungen angestossen werden. Du kommst mit deinem Kernselbst in Kontakt, handelst im Einklang mit deinen Werten und Bedürfnissen, reduzierst Stress und verbesserst deine Beziehungs- und Konfliktfähigkeit. Du erweiterst deinen Handlungsspielraum und deine Bewältigungsstrategien.
Intensität und Dauer der Beratung sind individuell verschieden. Für manche Anliegen reichen eine oder nur wenige Sitzungen. Häufig setzt eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Thema jedoch einen Prozess in Gang, welcher mehrere Sitzungen benötigt. Dauer der Sitzung und das Intervall legen wir gemeinsam fest.
Unsere Arbeit beruht auf gegenseitiger Freiwilligkeit. Am Ende des gemeinsamen Weges werden wir das Erlebte und Erreichte reflektieren und würdigen und voneinander Abschied nehmen.
Mein Angebot als Coach richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiter entwickeln und ein erfüllteres Leben führen möchten. Mein Angebot beinhaltet keine Diagnosestellung und liegt daher ausserhalb des Leistungsspektrums der Krankenversicherungen. Bei ernsten psychischen Erkrankungen solltest du die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen.
Meine Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht und den ethischen Richtlinien des Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso (www.bso.ch) und der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB (www.sgfb.ch).
Wenn du bereit bist, den ersten Schritt auf deinem Weg zu gehen, dann kontaktiere mich gerne für Fragen oder ein Erstgespräch. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.
Mein Lebensweg hat mich beruflich vom Informatik-Ingenieur über meine Arbeit als Teamleiter zum Thema Mensch und Menschsein gebracht.
Persönliche Weiterentwicklung fasziniert mich.
Ich interessiere mich insbesondere für Themen wie ganzheitliche Stressbewältigung, Beziehungsfähigkeit, innere Konflikte, überholte Muster und Glaubenssätze, Grenzen, Selbstfürsorge, Selbstregulation, Achtsamkeit und Spiritualität.
Coach IBP (in Ausbildung, 3. Jahr)
Lehrgang Integratives Coaching, Integrative Beratung, Integrative Supervision am IBP Institut in Winterthur
Einführung in Somatic Experiencing (SE) – Trauma-Arbeit nach Dr. Peter A. Levine (2023).
Gewaltfreie Kommunikation (Berner Fachhochschule, 2022)
Achtsames Selbstmitgefühl / Mindful Self-Compassion (IBP, 2020)
Psychologische Kompetenzen für Gesprächsführung und Beratung (ipsyt, 2016 – 2018)
Dipl. Informatik-Ing. ETH (2002)
Durch regelmässige Weiterbildung, Supervision, Intervision und Selbsterfahrung frische ich mein Wissen stetig auf.
Über Engineering und Projektleitung zum Teamleiter und People Lead in einem Informatikunternehmen (2007 – heute)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ETH (2003 – 2007)
geboren 1975 in Basel, mit Berner Dialekt
Wir können nur das in der Welt bewirken, was wir in uns selbst bewirkt haben. Aus der Meditation ziehe ich Ruhe, Kraft, Klarheit, Präsenz und Raum und lasse diese ins Coaching einfliessen.
Vipassana- und Mahamudra-Meditation (insgesamt neun Monate formale Meditation, 2015 – heute)
Dreimonats-Meditationsretreat in den USA (2022)